Werden Sie Mitglied
Denken wir gemeinsam die KI von morgen mit Wirtschaft, Forschung und Verwaltung
- Für Unternehmen, Kommunen, Forschung & Verbände
- Profitieren Sie vom Netzwerk unserer Genossenschaft
- Gestalten Sie den KI-Standort Baden-Württemberg aktiv mit
Ihre Mitgliedschaft bei der KI-Allianz – ein Netzwerk, das Sie nach vorne bringt
Als Mitglied der KI-Allianz Baden-Württemberg sind Sie Teil eines starken Netzwerks, das Wirtschaft, Forschung, Politik und Verwaltung zusammenbringt. Sie profitieren von unserer Übersicht über das KI-Ökosystem, gezielten Synergien und praxisnahen Lösungen. Gemeinsam gestalten wir die KI-Zukunft Baden-Württembergs – nachhaltig, innovativ und auf Augenhöhe.

Die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft
Wissensaustausch & Expertise
Zugang zu einem qualitätsgesicherten Netzwerk ermöglicht frühzeitigen Einblick und Austausch über aktuelle KI-Bedarfe und -Entwicklungen von Unternehmen und Kommunen in den Mitgliedsregionen.
Kooperationen & Verbundprojekte
Gezielte Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von KI-Lösungen durch Akquise von Fördermitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene, insbesondere für große Verbundprojekte.
Positionierung und Sichtbarkeit
Verstärkte Wahrnehmung als Akteur:in im Zukunftsfeld Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg und über die Landesgrenzen hinaus.
Events und Networking
Zugang zum Austausch mit relevanten Entscheider:innen und Expert:innen
Wer kann Mitglied der KI-Allianz werden?
Die KI-Allianz Baden-Württemberg öffnet ihr Netzwerk für alle, die Künstliche Intelligenz in Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung aktiv mitgestalten möchten.
Unternehmen jeder Größe
Austausch, Synergien und gemeinsame Infrastruktur bieten Unternehmen jeder Größe echten Mehrwert.
Kommunen und öffentliche Verwaltung
Kommunen und Landkreise mit Interesse an zukunftsorientierten KI-Strategien.
Forschungseinrichtungen und Hochschulen
Als Treiber für Wissenstransfer und Innovation.
Netzwerke, Verbände, Kammern und IHKs
Die das KI-Ökosystem mitgestalten und stärken.
Gründungsmitglieder
Unsere Gründungsmitglieder vereinen die ersten sechs Regionen Baden-Württembergs und stehen für Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung – das Fundament für ein landesweites, starkes Netzwerk.
Region Freiburg
- Stadt Freiburg
- IHK Südlicher Oberrhein
Region Karlsruhe
- DIZ | Digitales Innovationszentrum
- Fraunhofer IOSB
- IHK Karlsruhe
- Stadt Karlsruhe
- TRK TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
Region Neckar-Alb
- Regionalverband Neckar-Alb
- IHK Reutlingen
- Stadt Tübingen
- GER Gewerbeimmobilien Reutlingen GmbH & Co. KG
Region Nordschwarzwald
- Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH
- IHK Nordschwarzwald
Region Ostalbkreis
- Ostalbkreis
Region Stuttgart
- Verband Region Stuttgart
- Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
- Stadt Stuttgart
- Stadt Böblingen

So werden Sie ein Mitglied der KI-Allianz
Der Weg in die KI-Allianz Baden-Württemberg ist einfach, transparent und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. So werden Sie Teil unseres starken Netzwerks:
- 1. Kontaktaufnahme & Info‑Paket
Senden Sie uns ihre Beitrittsanfrage und vereinbaren Sie bei Interesse direkt einen Termin für eine persönliche Beratung.
- 2. Bewerbungsunterlagen
Füllen Sie das kurze Formular mit Angaben zu Ihrer Organisation und dem gemeinwohlorientierten Fokus aus.
- 3. Vorstandsprüfung
Ihr Antrag wird sorgfältig durch den Vorstand geprüft – in der Regel innerhalb weniger Wochen.
- 4. Aufnahme
Nach der Aufnahme erhalten Sie feste Ansprechpartner:innen und Zugang zu unserem Netzwerk und laufenden Projekten.
Jetzt Mitgliedschaft beantragen
Mit Absenden Ihrer Beitrittsanfrage erhalten Sie unsere Beitrittserklärung, Satzung, Datenschutzvereinbarung und weitere Informationen zum Download. Ihre Kontaktdaten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Hinweis: Alle Anträge werden geprüft, um ein vertrauenswürdiges und engagiertes Netzwerk zu sichern.
FAQs
Häufig gestellte Fragen zur Mitgliedschaft der KI-Allianz Baden-Württemberg
Wer kann Mitglied der KI-Allianz Baden-Württemberg werden?
Mitglied werden können Unternehmen aller Größen (inkl. KMU und Start-ups), Kommunen und öffentliche Verwaltungen, Forschungseinrichtungen sowie Verbände, Kammern und IHKs werden, die das KI-Ökosystem in Baden-Württemberg aktiv mitgestalten möchten.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Die Höhe des Mitgliedsbeitrags richtet sich nach der Größe Ihrer Kommune, Unternehmen oder Ihrer Institution. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die Details.
Wie laufen die ersten Schritte als Mitglied ab?
Nach Ihrer Aufnahme profitieren Sie von festen Ansprechpartner:innen, dem Zugang zu unserem Netzwerk und laufenden Projekten sowie von exklusiven Einblicken in die Aktivitäten der KI-Allianz über unseren Mitglieder-Newsletter.
Welche Verpflichtungen gehen mit einer Mitgliedschaft einher?
Als Mitglied sind Sie Teil eines vertrauensvollen Netzwerks. Wir erwarten die Bereitschaft zum aktiven Austausch – konkrete Verpflichtungen gibt es darüber hinaus nicht.
Wie lange dauert der Bewerbungsprozess?
Nach Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen prüft unser Vorstand Ihren Antrag in der Regel innerhalb weniger Wochen.
Welche Vorteile habe ich konkret als Mitglied?
Sie profitieren von unserem qualitätsgesicherten Netzwerk, Zugang zu Expertise, Projekten, Veranstaltungen und der Möglichkeit, das KI-Ökosystem Baden-Württembergs aktiv mitzugestalten.
Kann ich vorab prüfen, ob eine Mitgliedschaft für uns sinnvoll ist?
Ja. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unserem Team – wir klären gemeinsam Ihre Fragen und prüfen, wie die KI-Allianz Sie optimal unterstützen kann.
Die KI-Allianz sollte als zentrale Plattform agieren, um den Austausch zwischen Wissenschaft, Unternehmen und der Gesellschaft zu fördern, Wissenstransfer zu ermöglichen und die praktische Anwendung von KI in der Breite zu unterstützen. So kann sie sicherstellen, dass Baden-Württemberg und die Region Stuttgart auch im globalen Wettbewerb eine führende Rolle einnehmen.
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Die KI-Allianz Baden-Württemberg trägt durch die Bündelung von Kompetenzen und einem starken Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand entscheidend dazu bei, dass wir in Baden-Württemberg Vorreiter und Innovationstreiber sind und bleiben.
Stadt Böblingen