Smart Eco-Events:
Auftakt - 06.05.2025
Melden Sie sich zur Auftaktveranstaltung der KI-Challenge in der Region Karlsruhe an!
Die Auftaktveranstaltung
Bei der Auftaktveranstaltung Smart Eco-Events erfahren Sie von der bewährten KI-Engineering Methode hinter der KI-Challenge. Das Programm wird durch Keynotes, Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion mit politischen Vertretern ergänzt.
Agenda
14.00 Uhr – Einlass
14.30 Uhr – Begrüßung
- Sandra Rohner, Geschäftsführerin, KI-Allianz Baden-Württemberg
- Thomas Usländer, Projektleiter der “KI-Challenge” (Teilprojekt der KI-Allianz) und Business Developer für KI-Engineering, Fraunhofer IOSB
14.45 Uhr – Grußworte
- Johannes Arnold, Oberbürgermeister der Stadt Ettlingen
- Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
- Prof. Peter Schäfer, Leiter der Abteilung “Industrie, Innovation, wirtschaftsnahe Forschung und Digitalisierung”, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
15.10 Uhr – KI-Allianz / Community Management
Akiza Hagami, Community Managerin, KI-Allianz Baden-Württemberg
15.20 Uhr – Podiumsdiskussion “KI und Nachhaltigkeit als Standortfaktor“
Johannes Arnold, Oberbürgermeister der Stadt Ettlingen
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Prof. Peter Schäfer, Leiter der Abteilung “Industrie, Innovation, wirtschaftsnahe Forschung und Digitalisierung”, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Jürgen Moßgraber, Abteilungsleiter Informationsmanagement und Leittechnik, Fraunhofer IOSB
Britta Wirtz, Geschäftsführerin, Messe Karlsruhe
——————————
16.00 Uhr – Pause
——————————
16.30 Uhr – Keynote zu „Nachhaltigkeit und KI“
- Ursula Winterbauer, German Convention Bureau
17.00 Uhr – KI-Engineering und Workshop Smart Eco-Events
- Dr. Thomas Usländer
17.10 Uhr – Impulsvorträge zum Thema Smart Eco-Events
Gregor Friedel, Abteilungsleiter Musik & Musikevents, SWR3 – „30 Jahre SWR3 New Pop Festival – wie kann KI die nachhaltige Entwicklung unterstützen?“
Günther Scheefer, Vorstand LGR Karlsruhe, Baden-Marathon Team – „Laufveranstaltungen im Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit – ein Kurzbericht aus der ehrenamtlichen Praxis“
Jana Kolodzie, Nachhaltigkeitsbeauftragte, KTG Karlsruhe Tourismus GmbH – „Nachhaltige Events aus touristischer Perspektive“
Markus Wiersch, stellvertretender Geschäftsführer, Karlsruhe Marketing Event GmbH – „Wie kann KI uns helfen die richtigen Fragen zu stellen?“
18.10 Uhr – Schlusswort “Nachhaltigkeit, Events und KI“
- Sandra Rohner
18.20 Uhr – Networking
19.00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Jetzt anmelden!
Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist kostenlos und bedarf lediglich einer Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen beschränkt.