Community Management der KI-Allianz Baden-Württemberg
Unser Community Management unterstützt Unternehmen und Institutionen, durch den Zugang zu innovativen und greifbaren KI-Lösungen ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern und zu steigern.
Das Community Management der KI-Allianz Baden-Württemberg verbindet gezielt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in den Regionen, um den Wissensaustausch und die Anwendung von KI-Technologien zu fördern.
Baden-Württemberg besitzt bereits eine exzellente KI-Landschaft mit anerkannten Forschungsinstitutionen, innovativen Unternehmen und engagierten Initiativen. Allerdings sind diese Potenziale oft noch nicht ausreichend miteinander verknüpft, was dazu führt, dass viele Synergien und innovative KI-Lösungen ungenutzt bleiben. Insbesondere KMU stehen vor der Herausforderung, den passenden Ansprechpartner für ihre spezifischen KI-Bedarfe zu finden.
Durch aktives Netzwerken und überregionalen Wissenstransfer ermöglicht das Community Management den Austausch in Baden-Württemberg sowie international und sorgt dafür, dass konkrete Use Cases zugänglich und KI-Innovationen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen greifbar werden. Mit der persönlichen Ansprache vor Ort bietet das Community Management das Fundament für eine starke KI-Community, die nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung in Baden-Württemberg vorantreibt.
Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren von greifbaren KI-Lösungen, sowie von einem einfachen Zugang zu relevanten Ansprechpartnern und Informationen.
Das Community Management ist derzeit in sechs Regionen vertreten: Stuttgart, Neckar-Alb, Ostalbkreis, Pforzheim, Karlsruhe und Freiburg vor Ort vertreten.
Was macht unser Community Management konkret?
Wissen bündeln & weitergeben
Unternehmen und Institutionen werden täglich mit neuen KI-Informationen konfrontiert – unser Team filtert, strukturiert und vermittelt praxisrelevantes Wissen.
Anwendungsbeispiele sichtbar machen
Wir identifizieren und dokumentieren bewährte KI-Lösungen (Use Cases) aus der Region und stellen diese in einer zentrale KI-Ökosystem-Datenbank zur Verfügung.
Akteure gezielt vernetzen
Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Verwaltung profitieren von unseren Netzwerktreffen, Workshops und Matchmaking-Formaten.
Individuelle Unterstützung für KMU
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen erhalten durch unsere individuellen Services und Beratungen Zugang zu relevanten KI-Technologien und Experten.
Impulse für Innovationen setzen
Durch den direkten Austausch entstehen neue Ideen, Kooperationen und Innovationspotenziale für den KI-Standort Baden-Württemberg
International
„KI made in Europe“: Förderung von wertebasierter, erklärbarer KI im internationalen Kontext mit Fokus auf Datennutzung, Sicherheit, Recht & Ethik sowie Umsetzung des EU AI Acts.
Werden Sie Teil der KI-Community!
11 Community Manager:innen unterstützen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen mit Expertise, Leidenschaft und einem starken Netzwerk. Kontaktieren Sie Ihre Community Manager:innen in der Region – gemeinsam bringen wir KI in die Praxis!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.