Unsere Genossenschaftsmitglieder sind das Fundament der KI-Allianz. Gemeinsam vereinen wir Expertise, Innovation und starke Netzwerke, um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aktiv zu gestalten. In unserer Reihe „Unsere Genossen“ stellen wir die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) vor.
Im Herzen eines der wirtschaftsstärksten Länder Europas setzt sich die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) seit 1995 dafür ein, den Wirtschafts- und Innovationsstandort Region Stuttgart zu stärken. Die WRS bietet dabei weit mehr als klassische Standortförderung: Sie ist Treiberin für Innovation und Transformation.
Impulse für eine KI getriebene Zukunft
Ob Digitalisierung, nachhaltige Mobilität oder Kreativwirtschaft, ob Start-ups oder etablierte Unternehmen – die WRS initiiert und vernetzt, begleitet Veränderung und treibt Ideen voran. Im Fokus: kleine und mittlere Unternehmen – das Rückgrat der Region Stuttgart. Besonders engagiert zeigt sich die WRS im Bereich der Künstlichen Intelligenz. „KI muss gerade für kleine und mittlere Unternehmen konkret nutzbar werden“, betont Michael Kaiser. „Wir wollen die Region Stuttgart als Hotspot für angewandte KI bekannt machen, mitgestalten und zukunftsfest aufstellen – zusammen mit der KI-Allianz Baden-Württemberg.“
Ein starkes KI-Innovationsnetzwerk
Die Entscheidung, die KI-Allianz gemeinsam mit Partnern zu gründen, war für die WRS also folgerichtig: „Unser Ziel ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit unserer Region zu stärken“, so Michael Kaiser. „Die Zusammenarbeit mit und in der KI-Allianz Baden-Württemberg ermöglicht es uns, mit einem starken KI-Innovationsnetzwerk von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung die Potenziale Künstlicher Intelligenz für Unternehmen und Institutionen in der Region Stuttgart zugänglich zu machen.”
Für die WRS ist klar: Künstliche Intelligenz ist ein Werkzeug zur Wertschöpfung, für neue Geschäftsmodelle und zur Zukunftssicherung für kleine und mittlere Unternehmen. „Als Wirtschaftsförderung bringen wir konkrete Bedarfe aus der Unternehmenspraxis in die KI-Allianz ein“, so Michael Kaiser. „Gleichzeitig stehen wir in engem Austausch mit Forschung und Wissenschaft, erkennen relevante Entwicklungen der Branche früh und setzen entsprechende Impulse. Zukunft entsteht dort, wo Wissen geteilt wird. Nur wenn es gelingt, relevante Akteur:innen zu vernetzen, wird Baden-Württemberg im globalen Wettbewerb weiter eine führende Rolle einnehmen können.“
KI als Zukunftsfaktor für die ganze Region Stuttgart
Dass KI ein Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit ist, steht für Michael Kaiser außer Frage. Er betont: „Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die nahezu alle Branchen revolutioniert.
Diese Einschätzung prägt auch die strategische Ausrichtung der WRS: Die Region Stuttgart mit ihrer industriellen Vielfalt – vom Maschinenbau über Automotive bis zu IT und Kreativwirtschaft – bietet beste Voraussetzungen, um KI nicht nur zu erforschen, sondern die Entwicklung und Anwendung mitzugestalten.
Vernetzen. Unterstützen. Ermöglichen.
Workshops, Innovationsdialoge, Impulsformate: Mit Veranstaltungen in der ganzen Region Stuttgart macht die WRS Künstliche Intelligenz zusammen mit der KI-Allianz erlebbar.
In Zusammenarbeit mit dem Verband Region Stuttgart stellt die WRS zudem Fördermittel für zukunftsweisende KI-Projekte und -Infrastrukturen bereit.
Wer den Wandel aktiv mitgestalten möchte, findet in der WRS eine starke Partnerin mit klarem Fokus: Potenziale heben, Innovationen anstoßen, Vernetzung und Austausch vorantreiben, um die Zukunft zu sichern – für die Region Stuttgart und weit darüber hinaus.
Wer sich angesprochen fühlt, sollte sich unbedingt unter diesem Link informieren.
Vielen Dank an Michael Kaiser für die Zusammenarbeit an diesem Artikel!
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Kontakt: info@region-stuttgart.de
wrs.region-stuttgart.de

Über Michael Kaiser
Michael Kaiser ist seit 2023 Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS). Daneben ist er unter anderem Aufsichtsratsvorsitzender der Gigabit Region Stuttgart GmbH, der BioRegio STERN GmbH sowie der Film- und Medienfestvial gGmbH und ist einer der Vorstände der KI-Allianz Baden-Württemberg.
Vor seiner Tätigkeit bei der WRS war Kaiser viele Jahre Direktor der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe. Er ist gelernter Industriekaufmann und Diplom-Geograph.