Smart Eco-Events:
Workshop - 07.05.2025
Bewerben Sie sich bis zum 28.02.2025 für die KI-Challenge in der Region Karlsruhe
Infos zur KI-Challenge: Smart Eco-Events
Ob Konferenzen, Messen, Musik– oder Sportveranstaltungen – Nachhaltigkeit wird zunehmend zum entscheidenden Faktor in der Eventorganisation. Wie kann der ökologische Fußabdruck, insbesondere der CO₂-Ausstoß, minimiert werden? Welche Kriterien sind bei der Planung essenziell? Und wie lässt sich Künstliche Intelligenz gezielt nutzen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln?
Mit der KI-Challenge Smart Eco-Events lädt die KI-Allianz Baden-Württemberg zentrale Stakeholder der Region Karlsruhe zu einem Workshop ein. Hier werden Anforderungen, Datenangebote und (KI-basierte) Lösungsideen vorgestellt und gemeinsam in konkrete Projektideen überführt.
Der Workshop gibt den Impuls für nachgelagerte KI-Projekte, fördert die Bildung neuer Netzwerke und definiert eine Roadmap zur Umsetzung – basierend auf der Methodik des KI-Engineering. Die inhaltliche Struktur gliedert sich in vier zentrale Themenbereiche: Mobilität, Lokalität, Materialbeschaffung und Veranstaltungsplattform.
Hinweis
Am 6. Mai 2025 wird ebenfalls im Schloss Ettlingen eine öffentliche Auftaktveranstaltung dazu stattfinden. Dazu werden wir gesondert einladen.
Sie wollen aktiv mitgestalten?
- Sie sind Teil einer Kommune oder öffentlichen Behörde, welche die Nachhaltigkeit Ihrer Veranstaltungen durch innovative KI-Lösungen in all ihren Facetten verbessern möchte?
- Sie sind eine Führungskraft, die für die Umsetzung von Events oder die Bereitstellung von Lokalitäten verantwortlich ist?
- Sie sind ein Unternehmen oder noch ein Start-up, das bereits an KI-Lösungen für die Planung, Durchführung oder Nachbereitung von Veranstaltungen arbeitet – mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeitsziele?
- Sie sind KI-Expert:in oder Innovator:in und Sie möchten sich dem Thema Nachhaltigkeit - konkret nachhaltige Veranstaltungen - widmen?
- Sie sind Datenanbieter:innen, die relevante Datensätze für die Veranstaltungen bereitstellen können?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Bewerbung bis zum 28.02.2025 für den Workshop der KI-Challenge in der Region Karlsruhe am 07.05.2025.
Der Workshop beginnt um 9.00 Uhr
Das Ziel des Workshops ist die Findung von Lösungsansätzen für die jeweiligen Themenstränge. Aus den Lösungsansätzen sollen Projekt-Roadmaps erarbeitet werden.
Agenda
09.00 Uhr > Begrüßung und Einführung
09.30 Uhr > Anwendung des KI-Engineering Vorgehensmodells PAISE®
10.05 Uhr > Themenstränge [1-4] parallel
12.00 Uhr > Pause
13.00 Uhr > Themenstränge [1-4] parallel
15.00 Uhr > Zusammenfassung der Ergebnisse nächste Schritte
17.00 Uhr > Ende
Teilnahmemöglichkeiten
Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf nur der Bereitschaft, die Zusammenarbeit in einem Steckbrief auf unserer Website öffentlich zu machen. Die im Workshop besprochenen Inhalte können bei Bedarf über eine Vertraulichkeitsvereinbarung geschützt werden.
Zu Ihrer Bewerbung freuen wir uns über Einreichungen zu den folgenden oder ähnlichen Themen:
- Analyse und Prognose des Mobilitätsverhaltens der Besucher und Organisatoren (Anreise/Abreise inkl. Hoteltransfer)
- Systematische Ermittlung aller CO2-bezogenen Aspekte des Veranstaltungsortes (u.a. Energieversorgung, Heizung, Kühlung)
- Abgestimmte Methodik zur Prognose des ökologischen Fußabdrucks (u.a. CO2)
- Nachhaltigkeit im Catering
- Analyse und Prognose von Materialströmen (Catering-Bedarf, Stände, Bühnen, Abfall,…)
- KI-Lösungen zur Verbesserung der Inklusion bei Veranstaltungen, z.B. für seh- oder hörbeeinträchtigte Personen
- Analyse von Daten vergangener Veranstaltungen
- Architekturvorschlag für passgenaue IT-Systeme mit integrierten KI-/ML-Methoden
- Überprüfung der Anwendbarkeit bestehender KI-Algorithmen
- KI-Plattform für Smart Eco-Events, u.a. zur Datenerhebung / -generierung, Ökobilanzierung
- Entwicklungs-Roadmaps für KI-Systeme
Jetzt bewerben!
Sie möchten an Smart Eco-Events – der KI-Challenge der Region Karlsruhe – mitwirken?