Willkommen zur KI-Challenge in der Region Stuttgart!
Green AI – Leben im Klimawandel: Melden Sie sich jetzt bis zum 30. Mai 2025 zum Workshop-Tag an!
- Sie arbeiten in der öffentlichen Verwaltung und möchten die Region Stuttgart mit KI nachhaltiger gestalten?
- Sie möchten Zugriff auf eine einheitliche Lösung und Daten über Verwaltungsorganisationen hinweg?
- Sie möchten eine Effizienzsteigerung und weitere Entscheidungshilfen für die Planung Ihrer Region/ Kommune?
- Sie wünschen sich professionelle Unterstützung durch Expert:innen und KI-Lösungsanbietende, um den nächsten Schritt mit KI zu gehen?
- Sie möchten Ihre KI-Lösungen und/ oder Daten als Anbieter:in in die KI-Challenge einbringen und Teil unserer Community sein?
Willkommen zur KI-Challenge 2025 in der Region Stuttgart!
Mit der KI-Challenge bringt die KI-Allianz Baden-Württemberg Kommunen, Unternehmen und KI-Lösungsanbietende in sechs Regionen zusammen, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln. In der Region Stuttgart liegt der Fokus auf dem Thema „Green AI – Leben im Klimawandel“.
Die KI-Challenge ist ein praxisorientiertes Programm, das darauf abzielt, KI-Methoden systematisch und nachhaltig in die Produkt- und Serviceentwicklung von Wirtschaft und öffentlichen Verwaltungen zu integrieren. Ziel ist es, gemeinsam KI-Lösungen zu unterschiedlichen Fokusthemen zu erarbeiten, die die Region stärken und nachhaltige Erfolge messbar machen.
In einem interaktiven Workshop bearbeiten wir Lösungen für konkrete Herausforderungen (Use Cases). Dazu bringen wir KI-Expert:innen, Lösungs-Suchende, Datengeber:innen und KI-Lösungsanbietende in unserem Workshop mit vier Fokusthemen zusammen. Gemeinsam entwickeln wir passgenaue Ansätze, gestützt auf modernste KI-Methoden und das bewährte Vorgehensmodell PAISE® – und berichten darüber.
Zudem fördern wir mit der KI-Challenge den Aufbau einer lebendigen KI-Community unserer Region und schaffen Raum für Vernetzung und Innovation. Seien Sie mit dabei und nehmen Sie an der Auftaktveranstaltung der KI-Challenge in der Region Stuttgart teil!
Werden Sie Teil der KI-Challenge und der KI-Allianz Community – wir freuen uns darauf, mit Ihnen in den Austausch zu gehen und gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu entwickeln, die unsere Region nachhaltig stärken!
Machen Sie mit und nehmen Sie an unserer Auftaktveranstaltung oder/ und Workshop teil und teilen auch Sie den Aufruf 2025 zur KI-Challenge in der Region Stuttgart in Ihrem Netzwerk! KI-Challenge accepted?
Anmeldeschluss: 30. Mai 2025 | Auftaktveranstaltung: 7. Juli 2025 | Workshop: 8. Juli 2025 (beides in Stuttgart) | Teilnahme kostenlos
Partner-Netzwerk in der Region Stuttgart
Die KI-Challenge der KI-Allianz Baden-Württemberg wird in der Region Stuttgart von dem Community Management der KI-Allianz Baden-Württemberg und dem Fraunhofer IOSB in enger Zusammenarbeit mit unseren regionalen Netzwerk-Partnern veranstaltet.
Zusammen bringen wir unsere Region mit nachhaltigen KI-Lösungen voran und stärken das regionale KI-Ökosystem. Nutzen Sie die Chance und machen auch Sie mit! Werden Sie Teil unserer KI-Community!
Auf einen Blick: KI-Challenge Region Stuttgart
Erfahren Sie hier mehr über die KI-Challenge der KI-Allianz Baden-Württemberg im allgemeinen und über die KI-Challenge in der Region Stuttgart.
Was ist die KI-Challenge?
Die KI-Challenge verfolgt das Ziel, KI-Methoden systematisch und nachhaltig in die Produkt- und Serviceentwicklung von Wirtschaft und Behörden einzubringen und den Aufbau einer lebendigen KI-Community in den Regionen zu unterstützen. In einem Workshop-Tag unter der Leitung unserer Experten und Expertinnen wollen wir konkret Use Cases vor Ort bearbeiten und im Nachgang darüber berichten. Dem Workshop geht eine Auftaktveranstaltung vorher. Erfahren Sie hier mehr zum genauen Ablauf der KI-Challenge.
Die KI-Challenge ist ein Teilvorhaben der KI-Allianz Baden-Württemberg, die als Innovationsnetzwerk für KI dienen soll und dabei bereits sechs Regionen in Baden-Württemberg verknüpft. Jede Region bietet 2025 eine KI-Challenge zu einem Fokusthema an. Das Teilvorhaben wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert. Erfahren Sie hier mehr über das Format KI-Challenge der KI-Allianz in sechs Regionen: KI-Challenge – KI-Allianz Baden-Württemberg.
Werden Sie Teil der KI-Community! Nutzen Sie die Chance, Ihre Vorhaben systematisch weiterzuentwickeln, sich mit anderen Akteuren zu vernetzen und innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Gemeinsam stärken wir die KI-Kompetenz in Baden-Württemberg und fördern die regionale Vernetzung. Lass Sie uns gemeinsam innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln!
Welches Thema behandelt die KI-Challenge 2025 in der Region Stuttgart?
Die KI-Challenge 2025 in der Region Stuttgart widmet sich dem Thema „Green AI – Leben im Klimawandel“. Im Fokus steht die Frage, wie KI helfen kann, Klimaschutzmaßnahmen gezielter einzusetzen, ihre Wirksamkeit zu bewerten und Städte, Gemeinden sowie Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
- Wie können wir die Wirksamkeit von Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung mit Hilfe von KI besser prognostizieren und bewerten?
- Wie kann mit KI die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Städten und Gemeinden, sowie von Unternehmen unterstützt werden?
- Wie können wir mit KI-Verfahren den Erfolg von Maßnahmen zum „Leben im Klimawandel“ (z.B. Einrichtung von „kühlen Orten“ in Hitzeperioden) genauer messen und gezielt steuern?
- Wie können wir KI-basiert die Resilienz gegenüber außergewöhnlichen Ereignissen (u.a. Wetterextreme oder Naturkatastrophen) erhöhen?
Mit der KI-Challenge möchten wir praxisnahe Lösungen entwickeln und innovative KI-Technologien für eine lebenswerte Zukunft nutzbar machen. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich an! Seien Sie mit dabei!
Für wen ist die KI-Challenge geeignet?
Die KI-Challenge richtet sich an die öffentliche Verwaltung, Unternehmen und KI-Lösungsanbietern, die KI gezielt für Klimaanpassungs- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen einsetzen möchten.
Sie sind hier genau richtig, wenn Sie:
- Ihre Stadt, Kommune oder Ihr Unternehmen mit KI bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen möchten
- bereits an Green AI-Lösungen arbeiten, die auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonenden KI-Einsatz ausgerichtet sind
- mit KI die Wirksamkeit von Klimaanpassungsmaßnahmen bewerten und optimieren wollen
- über relevante Datensätze verfügen, die für Green AI-Lösungen genutzt werden können
Ja? Super! Wir suchen:
- Kommunen, öffentliche Verwaltungen und Zweckverbände
- Unternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit
- Anbieter:innen von KI-Lösungen und Technologieentwickler:innen
Kommunen, öffentliche Verwaltungen und Zweckverbände & Unternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen sind Teil Ihrer Strategie? Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen steht vor einer komplexen Herausforderung im Kontext von Green AI? Nutzen Sie die kostenlose KI-Challenge, um Ihre vorhandenen Daten mit Hilfe von KI-Lösungen nutzbar zu machen und so Entscheidungsprozesse zu vereinfachen und Erfolge zu messen. Unsere KI-Experten:innen begleiten Sie dabei!
Anbieter von KI-Lösungen und Technologieentwickler: Sie sind Anbieter:in und/oder Entwickler:in von KI-Lösungen und möchten, gemeinsam mit dem Projektteam, Kommunen und Unternehmen in Baden-Württemberg auf das nächste Level bringen? Werden Sie Teil unseres Netzwerks!
Nutzen Sie die Chance, gemeinsam mit KI-Expert:innen zukunftsfähige Lösungen zu gestalten und sich nachhaltig zu vernetzen!
Warum teilnehmen? Unser Angebot!
Sie können bei diesem Workshop in der Region Stuttgart mit dabei sein und Ihre Fragestellung und Ihre Lösungen zu Green AI aktiv mit einbringen. Dadurch entsteht ein regionales Netzwerk, das effizient mit Klimamaßnahmen umgehen kann!
Das Ziel des Workshops ist das Finden von Lösungsansätzen für die jeweiligen Themenstränge. Aus den Lösungsansätzen sollen Projekt-Roadmaps erarbeitet werden, die im Nachgang eigenständig in die Umsetzung gebracht werden können.
Mit diesem Aufruf suchen wir insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Städte/Kommunen/öffentliche Verwaltung und/oder Zweckverbände aus der Region Stuttgart.
Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf nur der Bereitschaft, die Zusammenarbeit in einem Steckbrief auf unserer Website öffentlich zu machen. Kenntnisse zu künstlicher Intelligenz sind auf Anwenderseite nicht erforderlich. Die im Workshop besprochenen Inhalte können bei Bedarf über eine Vertraulichkeitsvereinbarung geschützt werden.
Ihr Vorteile:
- Nutzen Sie KI, um die Wirksamkeit von Klimaanpassungsmaßnahmen zu bewerten
- Steigern Sie die Effizienz Ihrer Prozesse und nutzen Sie bestehende Daten optimal aus
- Werden Sie Teil eines regionalen Netzwerks für Green AI und profitieren Sie von Best Practices
- Erhalten Sie Einblicke in innovative KI-Engineering-Methoden
Unser Angebot:
Kostenfreie Workshops unter der Leitung erfahrener KI-Expert:innen, die mit Ihnen:
- Ihre spezifischen Herausforderungen analysieren
- geeignete KI-Lösungen entwickeln
- den Einsatz von KI in Ihrer Organisation nachhaltig planen
Was wir erwarten:
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit
- Einreichung eines Steckbriefs zur Problemstellung
Wie kann ich mitmachen?
Werden Sie Teil der KI-Challenge in der Region Stuttgart und machen Sie mit!
- Informieren Sie sich über die KI-Challenge und teilen Sie unseren Aufruf 2025 (Link der Webseite) auch in Ihrem Netzwerk!
- Melden Sie sich für den Workshop-Tag der KI-Challenge am 8. Juli 2025 an! Bei welchem Themenstrang sind Sie dabei? Los geh’t! Wir freuen uns auf Sie!
- Melden Sie sich zu unserer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 7. Juli 2025 an! Nutzen Sie den Raum, um mehr über Green AI, die KI-Challenge und unsere Themenstränge zu erfahren und sich zu vernetzen!
- Teilen Sie unsere LinkedIn-Beiträge und seien Sie aktiv dabei! Verfolgen Sie die KI-Challenge online.
Los geht’s!
Was ist die KI-Allianz Baden-Württemberg?
Unsere Mission: Visionen verbinden. Wandel gestalten.
Die KI-Allianz Baden-Württemberg versteht sich als verbindendes Element zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, mit dem Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern und auszubauen. Durch die gezielte Vernetzung der Akteure, den Wissenstransfer und die Transparenz des KI-Ökosystems in Baden-Württemberg, werden die Potenziale von KI-Technologien für alle zugänglich gemacht.
Als anerkannte Anlaufstelle und Impulsgeber für KI strebt die KI-Allianz danach, Baden-Württemberg gemeinsam in die Zukunft zu führen, die Wertschöpfung zu steigern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Mehr Informationen: Home – KI Allianz Baden-Württemberg
KI-Challenge in der Region Stuttgart: jetzt mitmachen!
Neugierig auf die KI-Challenge? Erfahren Sie hier mehr und melden Sie sich für die Auftaktveranstaltung und den Workshop-Tag der KI-Challenge an. KI-Challenge accepted? Los geht’s!

7. Juli 2025
Auftaktveranstaltung
Die Auftaktveranstaltung der KI-Challenge in der Region Stuttgart signalisiert den Startschuss der Challenge vor Ort. Das Rahmenprogramm bringt alle Akteure zusammen und bietet Raum für Austausch. Die Anmeldung wird zeitnah eröffnet. Sind Sie mit dabei? Wir freuen uns!

8. Juli 2025
Workshop-Tag
Melden Sie sich bis zum 30. Mai 2025 zur KI-Challenge: Green AI – Leben im Klimawandel in der Region Stuttgart an. Lassen Sie uns zusammen vorankommen und KI für nachhaltige Lösungen nutzen, um gemeinsame Ziele effizienter zu erreichen. Challenge accepted? Los geht’s!