Make Ostwürttemberg

Erfolgreicher Abschluss der Make Ostwürttemberg 2024

Innovation im Zeichen der Digitalisierung

Schwäbisch Gmünd, 01. Oktober 2024 – Am 28. und 29. September 2024 war die KI-Allianz Baden-Württemberg auf der Make Ostwürttemberg in Schwäbisch Gmünd zu Gast. Eine Messe rund um die Themen Digitalisierung und Zukunftstrends hat erneut bewiesen, dass sie ein zentraler Treffpunkt für Innovator:innen, Unternehmer:innen, Start-ups und Wissenschaftle:innenr der Region ist. Mit etwa 10.000 erwarteten Besucher:innen und über 8.000 m² Ausstellungsfläche im Robert Bosch Werk in Schwäbisch Gmünd, zeigte die Messe eindrucksvoll die Innovationskraft der Region.

“Zukunft.Digitalisierung.Trends.”

Unter dem diesjährigen Motto “Zukunft. Digitalisierung. Trends.” bot die Veranstaltung vielfältige Einblicke in die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik und digitale Transformation. Zahlreiche Unternehmen, darunter regionale Start-ups sowie etablierte Firmen, präsentierten ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Besucher:innen hatten die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends zu informieren und direkt mit den Unternehmen in Kontakt zu treten. Live-Demonstrationen, Workshops und Mitmach-Stationen ermöglichten es den
Teilnehmer:innen, Innovation hautnah zu erleben und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.

Künstliche Intelligenz live und in Farbe

Ein Highlight der Messe war der Stand der KI-Allianz Baden-Württemberg, der ein interaktives Exponat mit dem Titel “KI verstehen: Mustererkennung und Entscheidungsfindung“ präsentierte. Das Modell visualisierte die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz, indem es verschiedene Objekte wie Kugelschreiber, Buntstifte, Würfel, Autos und Pferde kategorisierte. Besucher:innen konnten live miterleben, wie das KI-System gelernte Muster erkannte und die relevanten Bildteile für die Entscheidungsfindung markierte. KI zum Anfassen, sozusagen.

Ein Schaufenster für die Innovationskraft der Region

„Mit unserem interaktiven Modell möchten wir den Menschen Künstliche Intelligenz greifbarer und verständlicher machen. Es geht darum, nicht nur die Technologie zu präsentieren, sondern auch zu zeigen, wie KI funktioniert und welche entscheidende Rolle Mustererkennung in modernen Systemen spielt“, so Tobias Kenner von der KI-Allianz Baden-Württemberg. „Die Make ist ein Schaufenster, das zeigt, wie kluge Köpfe der Region die Zukunft gestalten. Bei uns stimmen die Rahmenbedingungen“, so Peter Polta, Landrat des Landkreises Heidenheim. Auch Dr. Joachim Bläse, Landrat des Ostalbkreises, unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung: „Vielseitig-schwäbisch-patent ist das Motto des Ostalbkreises, und die Make Ostwürttemberg ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Vielseitigkeit und Innovationsfreude in unserer Region gelebt werden.“

Über die KI-Allianz Baden-Württemberg

Die KI-Allianz Baden-Württemberg ist eine zentrale Initiative, die sich aus den Regionen Karlsruhe, Stuttgart, Neckar-Alb, Freiburg, Nordschwarzwald und Ostalbkreis zusammensetzt. Ihr Ziel ist es, eine Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung zu bilden, um durch eine zielgerichtete Vernetzung die Anwendung und Entwicklung von KI-Technologien voranzutreiben. Dabei verfolgt die Allianz das Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg in den Regionen zu sichern und zu erweitern sowie einen praxisnahen und effektiven Wandel im Umgang mit KI-Technologien
zu gestalten.

Die KI-Allianz steht für ein starkes Netzwerk aus verschiedenen Akteuren, das durch aktiven Wissenstransfer und transparente Informationen die Potenziale von KI-Technologien zugänglich macht. Als anerkannte Anlaufstelle und Impulsgeber setzt sich die KI-Allianz Baden-Württemberg aktiv für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur in Baden-Württemberg ein.

Hinweis für Ihre Berichterstattung:

  • Über den Button unten finden Sie die Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download.
  • Bei Verwendung geben Sie bitte das Copyright “KI-Allianz Baden-Württemberg eG” an

Sie möchten sich weiter informieren oder benötigen Material für die Berichterstattung? Besuchen Sie die ki-allianz.de oder nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: presse@ki-allianz.de

Weitere Presse Mitteilungen entdecken

07.05.2025
PM und Bilder:

Smart Eco-Events Auftakt Karlsruhe

29.04.2025
PM und Bilder:

Rückblick auf die Hannover Messe 2025

Logo der Hannover Messe
20.03.2025
PM:

Hannover Messe 2025