Mit der Eröffnung des AI EXPERIENCE ROOM am 24. September 2024 durch die GER GmbH & Co. KG im INNOPORT Reutlingen setzt die KI-Allianz Baden-Württemberg ein starkes Zeichen für die Förderung der Künstlichen Intelligenz in der Region. Der interaktive Erlebnisraum zeigt auf eindrucksvolle Weise die vielfältigen Möglichkeiten von KI – und macht sie direkt erfahrbar.
Kurz und Knapp: Was ist der AI EXPERIENCE ROOM?
Der AI EXPERIENCE ROOM im INNOPORT Reutlingen bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von KI hautnah zu erleben. Ausgestattet mit interaktiven Technologien und inspirierend gestaltet, lädt der Raum dazu ein, in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzutauchen. Ob Unternehmer:innen, Start-Ups, Schüler:innen oder die interessierte Öffentlichkeit: Der AI EXPERIENCE ROOM richtet sich an alle, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern aktiv erleben möchten. So kann für Unternehmer:innen der AI EXPERIENCE ROOM zu einem realen Startpunkt für die eigene KI-Implementierung werden.
Ein Highlight im INNOPORT: Ein interaktiver Raum für alle
Der AI EXPERIENCE ROOM ist nicht nur ein Leuchtturmprojekt der GER GmbH & Co. KG im Rahmen der KI-Allianz Baden-Württemberg, sondern auch eine spannende Ergänzung des INNOPORT Reutlingen, der als Begegnungsstätte für eine innovative Community fungiert. Der Erlebnisraum wurde nach dem Konzept von Escape-Rooms gestaltet, was die spielerische Entdeckung von KI-Anwendungen ermöglicht. Ab sofort kann der Raum gebucht werden – für eine Reise durch die KI-Welt, die anschaulich aufzeigt, wie Künstliche Intelligenz Unternehmen und Alltag verändern kann.
Fokus auf den Mittelstand: Praktische Unterstützung auf dem Weg zur KI-Anwendung
Der AI EXPERIENCE ROOM richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Berührungspunkte mit KI intensivieren möchten. Besonders für KMU, die bislang wenig Zugang zu KI-Technologien hatten, bietet der Raum einen enormen Mehrwert. In Ergänzung des Experience Rooms fungiert die KI-Allianz in der Region als zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz und bietet umfassende Informationsangebote. Sandra Rohner, Geschäftsführerin der KI-Allianz, erklärt: „Mit dem AI EXPERIENCE ROOM möchten wir die Barrieren zur KI senken und Unternehmen die Möglichkeit geben, sich praxisnah mit der Technologie auseinanderzusetzen.“
Offizielle Eröffnung mit prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft
Zur feierlichen Eröffnung des AI EXPERIENCE ROOM kamen zahlreiche hochrangige Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik. Prof. Peter Schäfer, Leiter der Abteilung für Industrie, Innovation und Digitalisierung im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des Projekts für die Region. Auch Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck und Sandra Rohner, die neue Geschäftsführerin der KI-Allianz, unterstrichen in ihren Ansprachen die Relevanz des AI EXPERIENCE ROOM als Plattform für Wissenstransfer und Kollaboration.
Ein Raum, der Brücken baut
Sandra Rohner unterstrich in ihrer Rede zur Eröffnung: „Mit dem AI EXPERIENCE ROOM laden wir Unternehmen und die Öffentlichkeit aktiv dazu ein, die Möglichkeiten von KI nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern auch praktisch zu erleben. Er ist ein Ort, an dem Innovation und Zusammenarbeit gefördert und gelebt werden.“ Der AI EXPERIENCE ROOM verkörpert den Anspruch der KI-Allianz Baden-Württemberg, Künstliche Intelligenz zugänglich zu machen und gezielt den Wissenstransfer zu fördern.
Sie wollen mehr über Künstliche Intelligenz und die KI-Allianz Baden-Württemberg erfahren?
Dann abonnieren Sie am besten unseren Newsletter!