Gezielt vernetzen, gemeinsam den Wandel gestalten – das ist unsere Mission.
Wir als KI-Allianz Baden-Württemberg verstehen uns als verbindendes Element zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung, mit dem Ziel den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern und auszubauen. Durch die gezielte Vernetzung der Akteure, den Wissenstransfer und die Transparenz werden die Potenziale von KI-Technologien für alle zugänglich.
Die KI-Allianz Baden-Württemberg
Als anerkannte Anlaufstelle und Impulsgeber für KI streben wir danach, Baden-Württemberg gemeinsam in die Zukunft zu führen, Wertschöpfung zu steigern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Wir qualifizieren und bündeln regionale Angebote und Bedarfe, bereiten sie gezielt auf und stellen sie über unser Community-Management und digitalen Kanäle zur Verfügung – regional wie international.
Unsere Projekte für
Baden-Württemberg
Wir bringen KI-Innovationen von der Theorie zur Anwendung, um die lokale Zugänglichkeit und Wirkung von KI für Unternehmen, insbesondere KMU, zu maximieren.
Überregionale Projekte
Regionale Projekte
Wie werde ich Teil der KI-Allianz Baden-Württemberg?
Wir sind offen für Partnerschaften und neue Mitglieder in unserem Netzwerk. Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer visionären und gewinnbringenden Initiative zu werden – in Baden-Württemberg für Baden-Württemberg. Direkt bei Ihnen vor Ort findet heute die Zukunft statt: KI-Potenziale erkennen und nutzen – einfach, effizient, in der Region. Profitieren Sie vom Wissenstransfer und bringen sich aktiv ein!
Innerhalb unseres Netzwerkes aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung ist gezieltes Vernetzen unsere Mission. So sichern wir die wirtschaftlichen Erfolge und bauen diese gemeinsam aus. Wir als KI-Allianz fördern regionale sowie überregionale Projekte für internationale Sichtbarkeit und Synergien im Netzwerk.
Registrierung
Kompetenzen erkennen: Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und nutzen Sie die Möglichkeit, uns Ihre Visionen, Kompetenzen, Angebote und Bedarfe vorzustellen.
Austausch
Visionen verbinden: unser Newsletter informiert regelmäßig über Veranstaltungen, Workshops, Kooperationen, Impulse und Verbund-Projekte. Wir fördern die nahtlose Verknüpfung von Regionen, Standorten und Unternehmen – regional wie international – und sichern den aktiven Wissenstransfer, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
2025
Mitgliedschaft
Wandel gestalten: Durch das Bilden eines starken Netzwerks in Baden-Württemberg und der Welt legt die KI-Allianz das Fundament für eine nachhaltige KI-Zukunft.
Als verteiltes Innovations-
Ökosystem ermöglichen wir regionale und thematische Synergien auf dem Gebiet der KI-Innovations- und Wertschöpfungskette.
Genossenschaftsmitglieder
Unsere Genossenschaftsmitglieder kommen aus folgenden sechs Regionen.
Region Freiburg
- Stadt Freiburg
- IHK Südlicher Oberrhein
Region Karlsruhe
- DIZ | Digitales Innovationszentrum
- Fraunhofer IOSB
- IHK Karlsruhe
- Stadt Karlsruhe
- TRK TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
Region Neckar-Alb
- Regionalverband Neckar-Alb
- IHK Reutlingen
- Stadt Tübingen
- GER Gewerbeimmobilien Reutlingen GmbH & Co. KG
Region Nordschwarzwald
- Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH
- IHK Nordschwarzwald
Region Ostalbkreis
- Ostalbkreis
Region Stuttgart
- Verband Region Stuttgart
- Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
- Stadt Stuttgart
- Stadt Böblingen
KI-Allianz Magazin
Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz – in unserem Magazin finden Sie spannende Einblicke und wertvolle Tipps zu den Entwicklungen, die unsere Zukunft prägen. Ob KI in der Forschung, Anwendungen im Alltag oder ethische Fragen – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Gefördert von
Die KI-Allianz Baden-Württemberg eG und die verbundenen Projekte sind eine Initiative, die darauf abzielt, die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu fördern. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, Baden-Württemberg zu einem Hotspot der KI-Entwicklung und -Anwendung zu machen, bestehende Initiativen zu verbinden und die digitale Transformation überregional vernetzt voranzutreiben.