Die Hannover Messe ist der globale Hotspot für Industrie, Innovation und Zukunftstechnologien – und wir sind wieder mit dabei! Welche KI-Highlights erwartet die Besucher:innen am Messestand? Was darf auf keinen Fall verpasst werden? Und wie laufen die Vorbereitungen für eines der wichtigsten Events des Jahres? Tobias Kenner, Verantwortlich für Marketing und Business Development bei der KI-Allianz, gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen.
Tobias Kenner im Interview:

Tobias Kenner
Marketing und Business Development | KI-Allianz
Tobias, die KI-Allianz Baden-Württemberg präsentiert sich dieses Jahr wieder auf der Hannover Messe. Wie laufen die Vorbereitungen bisher?
Die Vorbereitungen laufen reibungslos und effizient. Nach unserer Hannover Messe Premiere im letzten Jahr konnten wir wertvolle Learnings und Erkenntnisse mitnehmen und in das diesjährige Konzept stecken. Außerdem sind das externe Partnernetzwerk und die guten Connections zum Organisationsteam des THE LÄND Gemeinschaftsstandes bei BW-i und Allianz Industrie 4.0 sehr hilfreich. Fun Fact: Unsere Website wurde letztes Jahr sogar vor Ort auf der Messe live geschaltet!
Was erwartet Besucher:innen am Stand der KI-Allianz? Gibt es besondere Formate, Live-Demos oder Networking-Möglichkeiten?
Unsere Aufgabe als zentrale Anlaufstelle für KI in Baden-Württemberg besteht darin, Unternehmen und öffentliche Institutionen gezielt bei der Orientierung in der komplexen KI-Landschaft zu unterstützen. Dabei begegnen uns eigentlich immer wieder die gleichen Fragen: Welche Netzwerke, Anbieter oder Forschungsprojekte gibt es? Welche relevanten Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten oder Workshops stehen an? Wie entwickelt sich die KI-Infrastruktur auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene? Und welche neuen regulatorischen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? Und vor Allem: Wie komme ich an die richtigen Anbieter und Lösungen?
So ist die Idee zu ask-bw.io entstanden – als ersten Demonstrator unserer geplanten Wissensplattform. Er zeigt, wie Unternehmen und Institutionen mithilfe von KI ihre eigenen Wissensquellen kontextuell durchsuchbar machen können. Ziel ist es, eine Lösung zu bieten, die es ermöglicht, individuelle Bedarfe effizient mit den passenden KI-Angeboten zu verknüpfen – und das so praxisnah wie möglich. So wird KI nicht nur verständlich, sondern auch unmittelbar nutzbar. Gerne zeigen wir Ihnen den Demonstrator live auf der Messe!
Die Hannover Messe ist eine der wichtigsten Industriemessen weltweit. Warum ist es für die KI-Allianz Baden-Württemberg besonders wichtig, dort vertreten zu sein?
Die Frage ist schon Teil der Antwort. Auf der Hannover Messe sind unsere relevanten Stakeholder vertreten – mittelständische Unternehmen, Forschungsvertreter, Politik. Es ist schlicht die perfekte Gelegenheit, in wenigen Tagen viele fruchtbare, intensive Gespräche zu den Bedarfen und Anwendungsfällen von KI in der Industrie zu führen. Darüber hinaus zieht die Messe jede Menge internationale Akteure aus Wirtschaft und Politik an, die für uns als Kooperationspartner relevant sind, um wertebasierte KI auch über Baden-Württemberg hinaus gemeinsam voranzubringen und „KI made in Europe“ mit Leben zu füllen.

Gib uns mal einen kleinen Einblick hinter die Kulissen: Wie seid ihr als Team für die Hannover Messe aufgestellt und welche Aufgaben beschäftigen euch so kurz vorher?
Unser Team setzt sich aus mehreren Bereichen zusammen: Geschäftsführung, KI-Innovation und Strategie, Business Development und auch das regionale Community Management sind vertreten. Zudem ist unsere Ansprechpartnerin für Internationalisierung Sandra Schorrer mit dabei, um gezielt internationale Kontakte zu betreuen und aufzubauen.
Darüber hinaus sind auch Vertreter:innen unserer Teilprojekte, wie beispielsweise des Fraunhofer-Instituts, des Karlsruher Institut für Technologie oder der Hochschule Aalen vor Ort. Sie unterstützen insbesondere bei der Vorstellung des Demonstrators und des Verbundprojektes “KI-Datenplattform” und zeigen praktische KI-Anwendungen.
Aktuell beschäftigen uns noch zahlreiche organisatorische Aufgaben: Terminabstimmungen mit internationalen Delegationen, Presse- und Social-Media-Vorbereitungen sowie gezielte 1:1-Gespräche mit potenziellen Partnern und Ausstellern.
Für alle, die jetzt neugierig geworden sind: Wie können Unternehmen die KI-Allianz auf der Messe erleben und mit euch in Kontakt treten?
Terminvereinbarungen für ein Gespräch vor Ort können Interessenten direkt unter der Mailadresse kontakt@ki-allianz.de vornehmen. Abstimmung und Terminanfragen für Delegationen oder größere Personengruppen, bitte an unsere Ansprechpartnerin sandra.schorrer@ki-allianz.de
Also – unbedingt vorbeikommen und die KI-Allianz live erleben!

Hintergrundwissen zur Hannover Messe
Die Hannover Messe 2025 findet vom 31.03. – 04.04.2025 auf dem Messegelände in Hannover statt.
Die KI-Allianz Baden-Württemberg ist Teil des Gemeinschaftsstands von Baden-Württemberg International (BW_i) in Halle 15, Stand A06
Tickets und weitere Infos finden Sie hier: https://www.hannovermesse.de/de/