Sandra Rohner übernimmt Geschäftsführung
Führungswechsel bei der KI-Allianz Baden-Württemberg
Stuttgart, 19. September 2024 – Die KI-Allianz Baden-Württemberg verkündet den Wechsel in der Geschäftsführung. Sandra Rohner tritt die Nachfolge von Ingo Hoffmann an. Sandra Rohner bringt umfassende Expertise im Bereich Management und Innovationsförderung mit und wird die Weiterentwicklung der KI-Allianz mit frischen Impulsen vorantreiben. Ihre langjährige Erfahrung in der Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die sie unter anderem auch im Bundesministerium für Bildung und Forschung einsetzte, tragen dazu bei, Baden-Württemberg als einen führenden Standort für Künstliche Intelligenz weiter zu stärken.
„Ich freue mich darauf, die Arbeit der KI-Allianz weiterzuführen und gemeinsam mit unserem Netzwerk die Potenziale der Künstlichen Intelligenz für Baden-Württemberg auszubauen. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen zu fördern, die nicht nur die Wirtschaft voranbringen, sondern auch einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten“, betont Sandra Rohner. „Es liegt eine spannende Zeit vor uns, in der wir durch gezielte Vernetzung und Zusammenarbeit die Zukunft aktiv gestalten.“
KI-Allianz: Eine Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung
Die KI-Allianz Baden-Württemberg setzt sich aktiv für die Gestaltung einer
zukunftsfähigen Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur in Baden-Württemberg ein. Ingo Hoffmann, der die Allianz seit ihrer Gründung leitete, hat maßgeblich zur Entwicklung eines starken Netzwerks beigetragen, das die KI-Kompetenzen in Baden-Württemberg bündelt. Unter seiner Leitung wuchs die KI-Allianz zu einer anerkannten Anlaufstelle. Mit dem Führungswechsel setzt die KI-Allianz ihren Kurs fort, als Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung die Innovationskraft der Region zu stärken und den Wandel in Richtung einer zukunftsfähigen, KI-gestützten Infrastruktur aktiv zu gestalten.
Am 25. September eröffnet die KI-Allianz Baden-Württemberg den AI EXPERIENCE ROOM im INNOPORT Reutlingen. Die interaktive Plattform bietet einen einzigartigen Zugang zur Künstlichen Intelligenz. Im Stil eines Escape-Rooms können die Teilnehmer spielerisch die Möglichkeiten von KI-Technologien erleben und praxisnah anwenden.
Sandra Rohner wird als neue Geschäftsführerin der KI-Allianz die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen, in der sie ihre Vision für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Baden-Württemberg teilen wird. Der AI EXPERIENCE ROOM schafft eine ideale Plattform für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie unter: https://ticket.innoport-reutlingen.de/ai-experience/.
Über die KI-Allianz Baden-Württemberg
Die KI-Allianz Baden-Württemberg ist eine zentrale Initiative, die sich aus den Regionen Karlsruhe, Stuttgart, Neckar-Alb, Freiburg, Nordschwarzwald und Ostalbkreis zusammensetzt. Ihr Ziel ist es, eine Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung zu bilden, um durch eine zielgerichtete Vernetzung die Anwendung und Entwicklung von KI-Technologien voranzutreiben. Dabei verfolgt die Allianz das Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg in den Regionen zu sichern und zu erweitern sowie einen praxisnahen und effektiven Wandel im Umgang mit KI-Technologien
zu gestalten.
Die KI-Allianz steht für ein starkes Netzwerk aus verschiedenen Akteuren, das durch aktiven Wissenstransfer und transparente Informationen die Potenziale von KI-Technologien zugänglich macht. Als anerkannte Anlaufstelle und Impulsgeber setzt sich die KI-Allianz Baden-Württemberg aktiv für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur in Baden-Württemberg ein.
Hinweis für Ihre Berichterstattung:
- Über den Button unten finden Sie die Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download.
- Bei Verwendung geben Sie bitte das Copyright “KI-Allianz Baden-Württemberg eG” an
Sie möchten sich weiter informieren oder benötigen Material für die Berichterstattung? Besuchen Sie die ki-allianz.de oder nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem PR-Team auf: presse@ki-allianz.de