KI-Allianz Baden-Württemberg nimmt Fahrt auf
Frida Akulova ist neue Community Managerin im Ostalbkreis
Aalen, 20. März 2024. Die KI-Allianz Baden-Württemberg ist eine Initiative der Regionen Karlsruhe, Stuttgart, Neckar-Alb, Freiburg, Nordschwarzwald und dem Ostalbkreis. „Wir als KI-Allianz Baden-Württemberg verstehen uns als verbindendes Element zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, mit dem Ziel den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern und auszubauen”, konstatiert Ingo Hoffman, Geschäftsführer der KI-Allianz eG. „Durch die gezielte Vernetzung der Akteure, den Wissenstransfer und die Transparenz werden die Potenziale von KI-Technologien für alle zugänglich”, so Hoffman weiter.
Ein starkes Netzwerk: Regionale Sichtbarkeit für den Ostalbkreis steigern
Der Ostalbkreis ist der KI-Allianz Baden-Württemberg als Mitglied beigetreten und Landrat Dr. Joachim Bläse wurde im April 2023 in den Aufsichtsrat gewählt. Die Wirtschaftsförderung des Ostalbkreises ist aktiv in die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit der regionalen Partner eingebunden.
Für das Community Management stellt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zudem eine Fördersumme in Höhe von 2,43 Millionen Euro zur Verfügung. Auch der Ostalbkreis profitiert durch diese Fördersumme. So kann dort eine Stelle geschaffen werden, die vom Landkreis mit zwanzig Prozent kofinanziert wird.
Die Stelle wird an der Hochschule Aalen verortet, wo Frida Akulova auch am Institut für Materialforschung (IMFAA) für Marketing, PR und Social Media zuständig ist. Da rund um die Hochschule bereits ein sehr aktives und anwendungsorientiertes Innovationsökosystem zum Thema KI besteht, kann dieses im Rahmen der KI-Exzellenzzentren des Landes mit neuen Schwerpunkten ausgebaut werden.
Aktive und gezielte Vernetzung vor Ort durch Community Management
Durch das Community Management verfolgt die KI-Allianz Baden-Württemberg das Ziel, Synergien zu schaffen – durch Transparenz vorhandener Informationen und Wissenstransfer zwischen den Regionen.
Durch den Beitritt des Ostalbkreises zur KI-Allianz Baden-Württemberg und die Umsetzung von KI-Projekten durch die Hochschule Aalen bietet sich die Möglichkeit, die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz im Verbund voranzutreiben. Dies ermöglicht eine optimale Vernetzung und Stärkung bestehender Kompetenzen in der Region sowie eine erhöhte Sichtbarkeit und innovativen Austausch mit anderen Akteuren. „Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe als Community Managerin und darauf, mich aktiv in die neusten Themen rund um die KI einzubringen“, fasst Frida Akulova zusammen.
Über die KI-Allianz Baden-Württemberg
Die KI-Allianz Baden-Württemberg ist eine zentrale Initiative, die sich aus den Regionen Karlsruhe, Stuttgart, Neckar-Alb, Freiburg, Nordschwarzwald und Ostalbkreis zusammensetzt. Ihr Ziel ist es, eine Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung zu bilden, um durch eine zielgerichtete Vernetzung die Anwendung und Entwicklung von KI-Technologien voranzutreiben. Dabei verfolgt die Allianz das Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg in den Regionen zu sichern und zu erweitern sowie einen praxisnahen und effektiven Wandel im Umgang mit KI-Technologien
zu gestalten.
Die KI-Allianz steht für ein starkes Netzwerk aus verschiedenen Akteuren, das durch aktiven Wissenstransfer und transparente Informationen die Potenziale von KI-Technologien zugänglich macht. Als anerkannte Anlaufstelle und Impulsgeber setzt sich die KI-Allianz Baden-Württemberg aktiv für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur in Baden-Württemberg ein.
Hinweis für Ihre Berichterstattung:
- Über den Button unten finden Sie die Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download.
- Bei Verwendung geben Sie bitte das Copyright “KI-Allianz Baden-Württemberg eG” an
Sie möchten sich weiter informieren oder benötigen Material für die Berichterstattung? Besuchen Sie die ki-allianz.de oder nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem PR-Team auf unter: presse@ki-allianz.de