Teilnahme Hannover Messe

KI-Allianz Baden-Württemberg setzt weiteren Meilenstein mit Teilnahme an der Hannover Messe

Besuchen Sie uns vom 22. bis 26. April in Halle 15 am Stand Nr. A06

Stuttgart, 18.04.2024. Mit dem Ziel, die Vernetzung und den gemeinsamen Wandel durch künstliche Intelligenz (KI) voranzutreiben, bestätigt die KI-Allianz Baden-Württemberg ihre T eilnahme an der Hannover Messe, die Ende April stattfindet. „Gezielt vernetzen, gemeinsam den Wandel gestalten – das ist unsere Mission. Wir als KI-Allianz Baden-Württemberg verstehen uns als verbindendes Element zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, mit dem Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern und auszubauen“, erklärt Ingo Hoffmann, Geschäftsführer der KI-Allianz Baden-Württemberg.

Teilnahme am Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg

Durch diese Präsenz auf einer der weltweit größten Industriemessen möchte die KI-Allianz ihre Sichtbarkeit erhöhen und das Netzwerk erweitern. Hoffmann betont weiter: „Durch die gezielte Vernetzung der Akteure, den Wissenstransfer und die Transparenz werden die Potenziale von KI-Technologien für alle zugänglich. Als anerkannte Anlaufstelle und Impulsgeber für KI streben wir danach, Baden-Württemberg gemeinsam in die Zukunft zu führen, Wertschöpfung zu steigern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt die Mission der KI-Allianz mit einer Fördersumme in Höhe von insgesamt 11,3 Millionen Euro. „Das KI-Ökosystem in Baden-Württemberg wird maßgeblich von der Entstehung von Leuchttürmen und Zukunftslaboren der regionalen KI-Exzellenzzentren profitieren“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Durch das Konzept des regionalen Community-Managements verfolgt die KI-Allianz Baden-Württemberg das Ziel, Synergien zu schaffen – durch Transparenz vorhandener Informationen und Wissenstransfer zwischen den Regionen.

Vorstellung laufender Projekte

Auf der Hannover Messe wird die KI-Allianz einen Einblick in die bereits laufenden Projekte geben. Darunter wird beispielsweise das Teilvorhaben Datenplattform vorgestellt. „Mit der Datenplattform verfolgen wir das Ziel, eine betriebstaugliche, anpassbare Plattform zu entwickeln zum Teilen von KI-Assets – das sind zum einen Daten für KI-Anwendungen, zum anderen aber auch vortrainierte KI-Modelle“, so Dr.-Ing. Thomas Usländer, Business Developer KI-Engineering und Projektleiter am Fraunhofer IOSB in Karlsruhe, der das Teilvorhaben leitet. Neun Partner aus allen Regionen der KI-Allianz Baden-Württemberg sind daran beteiligt. Gezeigt wird eine „Datenfertigungsstraße“ als Metapher für die Datengewinnung aus Sensoren, deren Nutzung als Trainingsdaten für maschinelle Lernverfahren und deren Einbettung in die Datenplattform. Dabei sind die Vereinbarkeit der ethischen und rechtlichen Randbedingungen – unter anderem der AI Act – sowie die Interoperabilität mit den entstehenden industriellen Datenräumen wie Catena-X und Factory-X entscheidende Designkriterien.

Für weitere Informationen und Anfragen zur KI-Allianz Baden-Württemberg und ihrer Teilnahme an der Hannover Messe wenden Sie sich bitte an Herrn Tobias Kenner unter tobias.kenner@ki-allianz.de.

Bild der Veranstaltung

Über die KI-Allianz Baden-Württemberg

Die KI-Allianz Baden-Württemberg ist eine zentrale Initiative, die sich aus den Regionen Karlsruhe, Stuttgart, Neckar-Alb, Freiburg, Nordschwarzwald und Ostalbkreis zusammensetzt. Ihr Ziel ist es, eine Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung zu bilden, um durch eine zielgerichtete Vernetzung die Anwendung und Entwicklung von KI-Technologien voranzutreiben. Dabei verfolgt die Allianz das Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg in den Regionen zu sichern und zu erweitern sowie einen praxisnahen und effektiven Wandel im Umgang mit KI-Technologien
zu gestalten.

Die KI-Allianz steht für ein starkes Netzwerk aus verschiedenen Akteuren, das durch aktiven Wissenstransfer und transparente Informationen die Potenziale von KI-Technologien zugänglich macht. Als anerkannte Anlaufstelle und Impulsgeber setzt sich die KI-Allianz Baden-Württemberg aktiv für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur in Baden-Württemberg ein.

Hinweis für Ihre Berichterstattung:

  • Über den Button unten finden Sie die Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download.
  • Bei Verwendung geben Sie bitte das Copyright “KI-Allianz Baden-Württemberg eG” an

Sie möchten sich weiter informieren oder benötigen Material für die Berichterstattung? Besuchen Sie die ki-allianz.de oder nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem PR-Team auf unter: presse@ki-allianz.de

Weitere Presse Mitteilungen entdecken

07.05.2025
PM und Bilder:

Smart Eco-Events Auftakt Karlsruhe

29.04.2025
PM und Bilder:

Rückblick auf die Hannover Messe 2025

Logo der Hannover Messe
20.03.2025
PM:

Hannover Messe 2025