Ein weiterer Meilenstein für Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg
Eröffnung des AI EXPERIENCE ROOM in Reutlingen
Reutlingen, 30. September 2024 – Am 24. September 2024 eröffneten die KI-Allianz Baden-Württemberg und die GER GmbH & Co. KG im INNOPORT Reutlingen den AI EXPERIENCE ROOM – ein interaktiver Erlebnisraum, der die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) für Unternehmen und die breite Öffentlichkeit erlebbar macht. Der AI EXPERIENCE ROOM bietet interaktive Technologien und praxisnahe Anwendungen, um die Chancen von KI in der Praxis zu demonstrieren und Unternehmen auf ihrem Weg zum Einsatz Künstlicher Intelligenz und darüber hinaus zu unterstützen.
Ein Leuchtturmprojekt für die Region
Der AI EXPERIENCE ROOM ist ein neues Highlight des INNOPORT Reutlingen. Das Innovationszentrum steht allen Menschen offen – von Schüler:innen über Gründer:innen bis hin zu Unternehmer:innen – und wird zu einer Begegnungsstätte für eine innovative Community. Interessierte Besuchende, die innovative KI-Technologien kennenlernen und deren Anwendung erleben wollen, sind hier genau richtig. Der von Escape-Rooms inspirierte KI-Erlebnisraum kann ab dem 24. September gebucht werden und wird unter anderem Start-Ups und Unternehmen dabei helfen, die Einsatzmöglichkeiten von KI besser zu verstehen und strategisch in ihren Betrieb zu integrieren.
Wichtiger Impuls für den Mittelstand
Der AI EXPERIENCE ROOM richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Potenziale im Bereich der KI-Anwendung ausloten und die Berührungspunkte mit der Technologie intensivieren möchten. Durch praktische Einblicke und Beratungsangebote unterstützt die KI-Allianz Betriebe dabei, Brücken zu bauen und begleitet so gezielt die ersten Schritte in die KI-Anwendung. Sandra Rohner, Geschäftsführerin der KI-Allianz, betont: „Unser Ziel ist es, Künstliche Intelligenz zugänglich zu machen und den Wissenstransfer zu fördern. So ist der AI EXPERIENCE ROOM ein weiterer Meilenstein, um das nachhaltige Wachstum der KI-Infrastruktur in Baden-Württemberg gezielt voranzutreiben.“
Eröffnungsfeier mit hochrangigen Gästen
Zur offiziellen Eröffnung waren hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft vor Ort. Als Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg war Prof. Peter Schäfer, Leiter der Abteilung für Industrie, Innovation, wirtschaftsnahe Forschung und Digitalisierung, anwesend und richtete ein Grußwort an die Teilnehmenden. Auch der Oberbürgermeister der Stadt Reutlingen, Thomas Keck, betonte die Bedeutung des Projektes für die Region. Die Vorstellung des AI EXPERIENCE ROOM übernahm Klaas Bollhöfer, Geschäftsführer der Birds on Mars GmbH.
Auch Sandra Rohner, Geschäftsführerin der KI-Allianz, unterstrich in ihrem Grußwort die Bedeutung des initiierten Projektes: „Mit dem AI EXPERIENCE ROOM laden wir Unternehmen und die Öffentlichkeit aktiv dazu ein, die Möglichkeiten von KI nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern auch praktisch zu erleben. Er ist ein Ort, an dem Innovation und Zusammenarbeit gefördert und gelebt werden.“
Der AI EXPERIENCE ROOM ist ein Projekt der GER Gewerbeimmobilien Reutlingen GmbH & Co. KG, einer Tochtergesellschaft der Stadt Reutlingen, im Rahmen der KI-Allianz Baden-Württemberg und wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie der Stiftung Volksbildung. Das Projekt wurde von den Unternehmen Birds on Mars, Die Eventhandwerker e.K., MBA Design & Display Products Corporation und Leyard Europe realisiert.
Über die KI-Allianz Baden-Württemberg
Die KI-Allianz Baden-Württemberg ist eine zentrale Initiative, die sich aus den Regionen Karlsruhe, Stuttgart, Neckar-Alb, Freiburg, Nordschwarzwald und Ostalbkreis zusammensetzt. Ihr Ziel ist es, eine Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung zu bilden, um durch eine zielgerichtete Vernetzung die Anwendung und Entwicklung von KI-Technologien voranzutreiben. Dabei verfolgt die Allianz das Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg in den Regionen zu sichern und zu erweitern sowie einen praxisnahen und effektiven Wandel im Umgang mit KI-Technologien
zu gestalten.
Die KI-Allianz steht für ein starkes Netzwerk aus verschiedenen Akteuren, das durch aktiven Wissenstransfer und transparente Informationen die Potenziale von KI-Technologien zugänglich macht. Als anerkannte Anlaufstelle und Impulsgeber setzt sich die KI-Allianz Baden-Württemberg aktiv für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur in Baden-Württemberg ein.
Hinweis für Ihre Berichterstattung:
- Über den Button unten finden Sie die Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download.
- Bei Verwendung geben Sie bitte das Copyright “KI-Allianz Baden-Württemberg eG” an
Sie möchten sich weiter informieren oder benötigen Material für die Berichterstattung? Besuchen Sie die ki-allianz.de oder nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: presse@ki-allianz.de